Nachhaltigkeit von was ? Von Umwelt? Von biologischen Vielfalt ? Von etablierten Institutionen ? Von "status quo" ? Von nicht-nachhaltigen Strukturen und Praktiken (z.B. unbegrenzte Wachstum im begrenzten Raum ?)
Mann kann, in Theorie, über Nachhaltigkeit von Digitalisierung sprechen wenn alle Ressourcen wie
Material
Energie
Wasser / Kühlmittel
und alle Aspekte, Nebenwirkungen und "collaterals" der
Produktion
Betrieb
Abfallbewirtschaftung
berücksichtigt sind.
GPT4 PROMPT: "I will have a 10 minute impulse talk at Weizenbaum institute about digital sustainability (DS). It will be fairly critical, starting with the idea that concept of DS is an oxymoron, given that digitalization as we currently practice it, is definitely not sustainable. Greenwashing will also be mentioned. Then I will move to more optimistic perspectives: solarpunk and permacomputing in order to end with introduction of the concept of digital ascesis. Provide five alternatives for a fairly short title..."
Elemente naturwissenschaftlichen Wissens aus Biologie, Ökologie und Botanik sind kritisch mit Elementen der Informationswissenschaften wie Informatik, Kybernetik und KI gegengelesen.
Unterricht im Freien (outdoor on-line learning)
"eco-artificial education" mithilfe von Apps wie Merlin, Naturblick, SvampeAtlas
eigene Artefakte (digitale Fibel, Magic Wand 0)
eigenes Software (teacher.js, Kastalia Knowledge Management System)
Das "Bildung Biodigitale" Konzept wurde im Rahmen des Projektes teacher.solar / Stifterverbands Senior Fellowship für Innovationen in der Hochschulbildung entwickelt.