Auf eine Seite Polysemie, Ambiguität, Ambivalenz, Vagheit, Unschärfe, Äquivokation, Amphibolie, Homonymie, ursprüngliche Ignoranz ...
Auf andere Eindeutigkeit, Monosemie, Sicherheit, Klarheit ...
morphosyntaktische Mehrdeutigkeiten klar machen
der -> N.Sg. Msc. | D. Sg. Fem. | G. Sg. Fem. | G. Pl.
semantische Mehrdeutigkeiten thematisieren
Uhr -> clock | hour
mesiac -> Mond | Monat
In M.L. und K.I arbeitet man nicht mit scharfen Konzepten, sondern mit Konfidenzintervalen und Wahrscheinlichkeitsverteilungen.
Dass am Ende nur eine Einzige Ergebnis dem Mensch vorgestellt wird bedeutet nicht dass es unter der nutzer-freundliche Oberfläche von den Möglichkeiten und alternativen Interpretationen und Representationen brodelt.